Von Sinn und Unsinn einer Ausstellung
Heute möchte ich einmal, gerade auf Grund der aktuellen Lage, dass Thema Ausstellungen aufgreifen. Gerade VDH - Ausstellungen werden immer schlimmer von den Veterinärämtern teils willkürlich so mit Auflagen belegt, das Meldungen zurück gezogen oder erst gar nicht gemeldet wird, und Ausstellungen dadurch abgesagt werden. Dies ist natürlich auch eine enorme Belastung für die Vereine und Verbände, bei denen Ausstellungen zur Zuchtzulassung PFlicht sind.
Welche Fragen sollten wir uns also in Bezug auf Ausstellungen stellen?
Sind Ausstellungen noch zeitgemäß? Wie könnten Ausstellungen weiterhin stattfinden? Sollte das Ausstellungssystem geändert werden, und wenn ja wie? Sind Ausstellung für die Rassehundezucht überhaupt notwendig?
Nun ich kann nur von mir reden, aber ich finde um den ganzen Kriitikern den Wind aus den Segeln zu nehmen und die Rassehundezucht nicht zu gefährden, sollte man nicht nur an der Bekämpfung von Qualzucht arbeiten, sondern auch an unserem Ausstellungssystem. Schon alleine der Gedanke an Ausstellung zur Zuchtzulassung verursacht bei vielen Züchtern Bauchschmerzen, denn oft sind die Zuchtzulassungen auch mit bestimmten Ausstellungsergebnissen verknüpft. Und diese liegen nunmal in der Willkür der einzelnen Richter. Sicher haben auch Richter ihre eigene Meinung und Auslegung des Rassestandards, aber es gibt diese Standards nicht umsonst. Und das in Deutschland oft genug weit ab vom Standard gerichtet wird und einem völlig verqueren Schönheitsideal telweise die Championtitel zugeschustert werden, wissen wir alle. Und genau da liegt meines Erachtens das Problem.
1. Es wird nicht mehr 100 %ig nach Standard gerichtet sondern nach teils von Ausstellungsleitern vorgegebenen Kriterien.
2. Der Zwang zur Zuchtzulassung mindestens 2 Ausstellungen mit einem gewissen Ergebnis zu verlassen, fördert Merkmale die eigentlich Zuchtausschliessend sein sollten.
3. Das Ausstellungswesen, öffnet auch Kritikern der Rassehundezucht Tür und Tor dagegen vor zu gehen
Was würde ich also ändern?
1. Ausstellungen sollten alleine als das angesehen werden was sie sind, ein Zur Schau stellen der Vetreter der jeweiligen Rassen unter Berücksichtigung des Rassestandards. Dies funktioniert z.B. in den USA sehr gut. Es gibt dort große Shows wo alle Rassen ausgestellt werden, aber auch kleine reine Rasseshows. Zudem gibt es in den USA ein Punktesystem um einen Championtitel zu erreichen, nicht wie bei uns 3 Awartschaften. Eine Beurteilung wie bei uns gibt es ebenfalls nicht, sondern nur die ich nenne es mal "Plätze" nach denen die Punkte (zusätzlich fliessen aber noch die Bundesländer und die Meldezahlen mit ein) vergeben werden. Diese wären Winners Dog, Winners Bitch, Best of opposite Sex, Best of Winners,Best of Breed, Reserve best in show und Best in show. Wobei die beiden letzteren natürlich nur bei der National oder bei großen Shows mit vielen Rassen vergeben werden, dann kommt noch das Best in Group, also bei unseren Collies die Herding-Group mit allen Hüte- und Herdenschutzhunderassen dazu, da nur der Best in Group um das Best in show mitlaufen kann. Für den Championtitel sind beim AKC 15 Punkte nötig die man sammeln muss um den Titel zu erhalten. Dieses Wertesystem finde ich persönich besser, da hier die anderen Ausstellungsteilnehmer nicht nieder gemacht werden, sondern eben ganz nach dem Motto: "Es kann nur einen geben" der in diesem Moment als bester Vertreter der Rasse gilt.
2. Der Zwang Ausstellungen zu besuchen um die Zuchtzulassung zu bekommen sollte abgeschafft werden. Da sind andere Punkte meiner Meinung nach wichtger. Asstellungen sollen Spaß machen und als sportlich fairer Wettkampf angesehen werden. Nicht jeder gute Zuchthund braucht einen Championtitel und nicht jeder Schönheitschampion ist ein guter Zuchthund. Aber Ausstellungen sind meiner Meinung nach wichtig um Rasseinteressenten aufzuklären und die Möglichkeit zu geben de Hunde in natura zu sehen und anzufassen und vielleicht auch schon erste Kontakte zu Züchtern zu knüpfen.
3. Die Lokations für die jeweiligen Ausstellungen sollten besser asgewählt werden. Was bringen große Messehallen, wenn nicht genug Möglichkeiten da sind wo die Hunde sich lösen können? Ich sage es mal so, würde die FCI sich auch mal mit dem Kennelclub und dem AKC austauschen und nicht nur die Papiere anerkennen, dann könnte man das Beste aus allen 3 großen Dachverbänden holen und die Qualzucht weltweit dezimieren.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen